DATEX-P

DATEX-P
Abk. für Datenaustausch (Data Exchange) mit Paketvermittlung; Dienst der Deutschen Telekom für die Übertragung von digitalen Daten ( digitale Darstellung) zwischen  Datenendeinrichtungen (DEE) – mit möglicherweise unterschiedlichen Datenübertragungsraten – und sehr hoher Übertragungsgeschwindigkeit und -güte (extrem niedrige Fehlerrate;  Kommunikationsdienst).
- Die Verbindung zweier Kommunikationspartner basiert auf dem Prinzip der Paketvermittlung: Die zu übertragende Nachricht wird in genormte Pakete zerlegt und paketweise an einen oder möglicherweise verschiedene Vermittlungsrechner gesendet. Dort werden die Datenpakete zwischengespeichert und dann ggf. über andere Netzknoten und mit anderen Übertragungsgeschwindigkeiten an den gewünschten Adressaten weitergeleitet.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Datex-M — war ein paketvermittelter, verbindungsloser und Broadcast bzw. Multicast fähiger Dienst der Deutschen Telekom für die LAN zu LAN Kopplung mit Übertragungsraten von bis zu 140 Mbit/s. Das M stand für Multimedia oder Multi Megabit; es handelte sich …   Deutsch Wikipedia

  • Datex-J — war ein spezieller Dienst der Deutschen Bundespost für Datenübertragung und wurde als Trägerdienst für Bildschirmtext (Btx) eingeführt. Das J stand für „Jedermann“. Es gab Mitte der 1990er Jahre noch Ausbaupläne für Datex J. So sollte… …   Deutsch Wikipedia

  • Datex —   [Abk. für Data Exchange, dt. »Datenaustausch«], Bezeichnung für das Datennetz der Deutschen Telekom bzw. die von ihr angebotenen verschiedenen Datenübermittlungsdienste in speziellen öffentlichen Wählnetzen (Datex J, Datex L, Datex M, Datex P,… …   Universal-Lexikon

  • Datex-L —   [Abk. für Data Exchange Line switched, dt. »leitungsvermittelter Datenaustausch«], ehemaliges Leitungsnetz der Bundespost bzw. der Deutschen Telekom für den Versand von elektronischen Daten (Datex). Datex L bestand von 1967 bis Ende 1996 …   Universal-Lexikon

  • Datex-J —   [Abk. für Data Exchange jedermann, dt. »Datenaustausch für jedermann«], ein Dienst der Deutschen Telekom im Rahmen von Datex, der den Vorläufer des heutigen Marktführers T Online bildete …   Universal-Lexikon

  • Datex-P —   [Abk. für Data Exchange Packet switched, dt. »paketvermittelter Datenaustausch«], seit 1980 bestehendes, paketvermitteltes Telekommunikationsnetz der Deutschen Bundespost bzw. Deutschen Telekom (Paketvermittlung). Auch der Datenaustausch per… …   Universal-Lexikon

  • Datex-M —   [Abk. für Data Exchange Multimedia bzw. Multimegabits, dt. »Multimedia Datenaustausch bzw. Datenaustausch mit (Übertragungskapazitäten im Bereich von) vielen Megabits«], die von der Deutschen Telekom seit 1994 betriebene Variante des… …   Universal-Lexikon

  • Datex-S —   [Abk. für Data Exchange Satellite switched, dt. »satellitengestützter Datenaustausch«], satellitengestützter Kommunikationsdienst der Deutschen Telekom für leitungsvermittelte Wählverbindungen in Punkt zu Punkt Konfiguration. Die Verbindungen… …   Universal-Lexikon

  • DATEX-P — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Datex — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Datex-P — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”